Dieses Kammermusikkonzert der Reihe «Sonntags um 5» steht ganz im Zeichen von Antonín Dvořák. Beide Werke auf dem Programm sind durchdrungen vom unverkennbaren Personalstil des grossen Romantikers, einer Mischung aus ausdrucksstarker, elegischer Melodik, purer Lebensfreude und Elementen aus der Volksmusik von Dvořáks böhmisch-tschechischer Heimat – letztere allerdings stets handwerklich meisterhaft stilisiert. Beide Werke sind denn auch durch einen Volkstanz, die ukrainische Dumka, verbunden: Im früheren Klavierquintett op. 81 steht ein solcher an zweiter Stelle, im späteren Klaviertrio op. 90 schrieb Dvořák gleich sechs solcher Dumky – wodurch das Trio auch seinen berühmten Beinamen erhielt. Mit grosszügiger Unterstützung