Am Samstag, dem 10. Mai, öffnet die Privatschule «Lernfreiraum» in Oberbuchsiten ihre Türen und lädt alle Interessierten zum Frühlingsmarkt ein. Die Kinder und das Schulteam präsentieren an diesem Tag allerlei Schönes und Leckeres, geben Einblick in ihre bunte und vielfältige Lernwelt und stehen zum Austausch zur Verfügung.
Im Sommer 2023 wurde in Oberbuchsiten die Privatschule «Lernfreiraum» gegründet. Das Schulangebot richtet sich an Eltern, die sich eine offenere Form der Bildung wünschen und an Kinder, die gerne selbstbestimmt und spielerisch unterwegs sind. Die Themen orientieren sich an den Interessen und Fähigkeiten der Kinder. Gelernt wird altersdurchmischt an 4 Tagen der Woche.
Die Privatschule deckt mit dieser innovativen Unterrichtsform eine Lücke unseres derzeitigen Schulsystems ab. Familien erhalten durch die Viertagewoche mehr Zeit für gemeinsame Erlebnisse. Das Lernen ohne Druck und ohne Bremse ermöglicht den Kindern vielfältige Erfahrungen und eine gesunde Entwicklung zu selbstsicheren, eigenständigen Persönlichkeiten.
Die beiden ersten Jahre waren intensiv und lehrreich für alle Beteiligten. In der Schule sind Gemeinschaft, Offenheit und viel Herzblut spürbar. Das Team aus Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern ist gewachsen und es ist geplant,
...
show more
Am Samstag, dem 10. Mai, öffnet die Privatschule «Lernfreiraum» in Oberbuchsiten ihre Türen und lädt alle Interessierten zum Frühlingsmarkt ein. Die Kinder und das Schulteam präsentieren an diesem Tag allerlei Schönes und Leckeres, geben Einblick in ihre bunte und vielfältige Lernwelt und stehen zum Austausch zur Verfügung.
Im Sommer 2023 wurde in Oberbuchsiten die Privatschule «Lernfreiraum» gegründet. Das Schulangebot richtet sich an Eltern, die sich eine offenere Form der Bildung wünschen und an Kinder, die gerne selbstbestimmt und spielerisch unterwegs sind. Die Themen orientieren sich an den Interessen und Fähigkeiten der Kinder. Gelernt wird altersdurchmischt an 4 Tagen der Woche.
Die Privatschule deckt mit dieser innovativen Unterrichtsform eine Lücke unseres derzeitigen Schulsystems ab. Familien erhalten durch die Viertagewoche mehr Zeit für gemeinsame Erlebnisse. Das Lernen ohne Druck und ohne Bremse ermöglicht den Kindern vielfältige Erfahrungen und eine gesunde Entwicklung zu selbstsicheren, eigenständigen Persönlichkeiten.
Die beiden ersten Jahre waren intensiv und lehrreich für alle Beteiligten. In der Schule sind Gemeinschaft, Offenheit und viel Herzblut spürbar. Das Team aus Lernbegleiterinnen und Lernbegleitern ist gewachsen und es ist geplant, dass ab dem Sommer die Kinder nicht nur vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, sondern ihre ganze obligatorische Schulzeit im Lernfreiraum begleitet werden können.
Die Schule möchte allen offenstehen, auch finanzschwächeren Familien. Daher bemühen sich Schulleiterin Angela Müller Zumbrunn und ihr Team um finanzielle oder materielle Unterstützung. Der eigens dazu gegründete Unterstützungsverein organisierte beispielsweise die Teilnahme am Oltner Zweistundenlauf oder das Betreiben eines Marktstandes im Advent. Ausserdem werden Schul- und Spielsachen kostengünstig organisiert und Spenden gesammelt.
Am Samstag, dem 10. Mai, öffnet der Lernfreiraum seine Türen und lädt alle Interessierten zum Frühlingsmarkt ein. Zwischen 10:00 Uhr und 15:00 Uhr gibt es leckere Snacks und gesunde Smoothies zu geniessen und es kann allerlei Schönes bewundert und zum Mitnehmen erstanden werden. Die Besucherinnen und Besucher dürfen ihr Glück beim Torschiessen versuchen und Spielangebote im und um den Lernfreiraum nutzen. Nicht zuletzt ist der Frühlingsmarkt eine Gelegenheit für interessierte Familien, die Schule kennenzulernen.
Wie alle Alltagssituationen im Lernfreiraum wird auch der Frühlingsmarkt zum Lerninhalt. Die Kinder halten ihre Ideen schriftlich fest, berechnen benötigte Zutaten, zeichnen Pläne, basteln und dekorieren mit Freude und Kreativität. Dabei erleben sie Teamwork und lernen Verantwortung zu tragen.
Ein Besuch des Frühlingsmarktes in der Schälismühle 9 in Oberbuchsiten verspricht Spannung, Spiel und Spass. Die Beteiligten freuen sich über jede Besucherin und jeden Besucher.
show less