mars

28

vendredi

Schweizer Romantiker

Schweizer Romantiker Zwinglihaus, Gundeldingerstrasse 370, 4053 Bâle Billets

Credits: REVISION Project

-
Zwinglihaus, Bâle (CH)

Das zweite Programm der Rencontres Musicales stellt die Musik aus der Schweiz vor, mit Kammermusikwerken von Paul Juon, Hans Huber und Richard Flury. Trotz seines Reichtums ist das Schweizer Musikrepertoire heute noch weitgehend unbekannt.

Die beiden ersten Komponisten standen in engem Kontakt mit der europäischen Musikwelt: Paul Juon, in Russland als Sohn einer Schweizer Familie geboren, nahm viele Elemente der russischen Musiktradition in sein Schaffen auf. Hans Huber, ein großer Bewunderer von Johannes Brahms, ließ sich stark von dessen Musik inspirieren und hatte während seines Studiums in Leipzig die Gelegenheit, den deutschen Komponisten persönlich kennenzulernen. Richard Flury hingegen war hauptsächlich in der Schweiz aktiv und stark von der spätromantischen Tradition geprägt. Dennoch suchte er stets nach neuen Ideen innerhalb der Tonalität, wobei er sich von einem natürlichen musikalischen Empfinden leiten ließ.

Ein ungewöhnliches Programm mit selten gespielten Werken steht im Mittelpunkt unseres REVISION-Projekts.

Nadezhda Korshakova (Violine) ist Geigerin am Opernhaus Zürich, wurde in St. Petersburg, Russland, geboren und erhielt ihre Ausbildung bei bedeutenden Lehrern wie Prof. Lev Ivaschenko, Prof. Irina Bochkova und Prof. Zakhar Bron. Sie gewann zahlreiche Preise

...

afficher plus

Das zweite Programm der Rencontres Musicales stellt die Musik aus der Schweiz vor, mit Kammermusikwerken von Paul Juon, Hans Huber und Richard Flury. Trotz seines Reichtums ist das Schweizer Musikrepertoire heute noch weitgehend unbekannt.

Die beiden ersten Komponisten standen in engem Kontakt mit der europäischen Musikwelt: Paul Juon, in Russland als Sohn einer Schweizer Familie geboren, nahm viele Elemente der russischen Musiktradition in sein Schaffen auf. Hans Huber, ein großer Bewunderer von Johannes Brahms, ließ sich stark von dessen Musik inspirieren und hatte während seines Studiums in Leipzig die Gelegenheit, den deutschen Komponisten persönlich kennenzulernen. Richard Flury hingegen war hauptsächlich in der Schweiz aktiv und stark von der spätromantischen Tradition geprägt. Dennoch suchte er stets nach neuen Ideen innerhalb der Tonalität, wobei er sich von einem natürlichen musikalischen Empfinden leiten ließ.

Ein ungewöhnliches Programm mit selten gespielten Werken steht im Mittelpunkt unseres REVISION-Projekts.

Nadezhda Korshakova (Violine) ist Geigerin am Opernhaus Zürich, wurde in St. Petersburg, Russland, geboren und erhielt ihre Ausbildung bei bedeutenden Lehrern wie Prof. Lev Ivaschenko, Prof. Irina Bochkova und Prof. Zakhar Bron. Sie gewann zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben, wie dem Prager Frühling (2003) und dem D. Oistrach International Violinwettbewerb (2004) in Odessa. Ihre Karriere führte sie zu Auftritten bei bedeutenden Festivals wie dem Verbier Festival, dem Santander Music Festival und dem Orford Music Festival. 

Valentina Dubrovina (Cello) und Silvia Carlin (Klavier) sind nicht nur die Leiterinnen des REVISION Projects, sondern auch die Musikerinnen, die das hohe Niveau des Projekts verkörpern. Valentina und Silvia sind vor zehn Jahren nach Basel gekommen, um an der Hochschule für Musik zu studieren, und haben bereits während ihres Studiums gemeinsam musiziert. Beide sind Preisträgerinnen renommierter internationaler Wettbewerbe und haben ihre musikalische Karriere in der Schweiz und in Europa aufgebaut.

Valentina ist als Solistin, in kammermusikalischen Besetzungen sowie in ihrem Klarinettentrio, dem "Varga Trio", aktiv. Zudem spielt sie in verschiedenen Orchestern. Silvia ist als Klavierlehrerin an der Musik-Akademie Basel tätig und gibt Konzerte in der Schweiz und Europa.

afficher moins

Organisateur

REVISION Project

Prévente

Eintritt frei, Kollekte

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Zwinglihaus, Gundeldingerstrasse 370, Bâle, CH