«Jeder Mensch ist eines Verbrechens fähig, auch Sie und ich. Es kommt nur auf die Umstände an», schrieb einst Literaturnobelpreisträger Heinrich Böll. In seinem bekanntesten Roman untersucht Böll genau das, was der Untertitel der Geschichte verspricht: Wie entsteht Gewalt? Und wohin führt sie?
Die 26-jährige Katharina Blum steht unter Verdacht, Mitwisserin einer umfangreichen Betrugsaffäre zu sein, nachdem sie eine Party mit einem ihr bis dato unbekannten Mann verliess. Nicht nur wird sie daraufhin stundenlang von der Polizei befragt, vor allem startet die «Zeitung» einen wahrhaften Shitstorm gegen die junge Hauswirtschafterin. Blum wird öffentlich als Mittäterin und Flittchen diffamiert und die Boulevardredakteure lassen nicht mehr von ihr ab. Schliesslich beschliesst sie, nicht mehr länger Opfer sein zu wollen und schreitet zur Tat.
«Ein Glitzer-Zirkus zwischen Comedy, Spielshow und Karneval – und doch bleibt im Zentrum das Drama einer Frau, die medial zerrissen wird.»
Mannheimer Morgen
«Persiflagen auf Influencer und digitale Filterblasen sorgen für ebenso bitterböse wie komische Momente – ein scharfer Kommentar zur Mechanik der modernen Empörungswellen.»
FAZ
«Sarah Grunert ist die Sensation des Abends – ihre Katharina Blum ist eine Figur aus Fleisch und Blut, die sich gegen eine Welt der eiskalten Schlagzeilen behaupten muss.»
Main-Echo